Unser Team

Menschlich, freundlich

Würde

Wertschätzung selbstverständlich

24/7 Support

Immer ansprechbar

Auf der Bleiche 2

89312 Günzburg

Rufen Sie uns an!

08221 | 36 42 0

Follow us :

FACHSTELLE

 / Sozialstation

Fachstelle & Pflegeberatung

Fachstelle für Gesundheit und Pflege

FACHSTELLE

In Würde …

… ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen, ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen.

Das Alter und die Pflegedürftigkeit müssen nicht den Verzicht auf ein eigenes und gewohntes Zuhause bedeuten.

Die Fachberatungsstelle versteht sich als Wegweiser und Anlaufstelle für alle Senioren, pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörige.

Die Fachberatung umfasst:

– Neutrale Beratung in persönlichen, finanziellen und rechtlichen Fragen

– Beratung zu Leistungen der Krankenkassen und Pflegekassen  (Einstufung in einen Pflegegrad, Kurzzeitpflege, Tagespflege)

– Beratung von pflegenden Angehörigen, auch von Demenzkranken

– Wohnraumberatung für ältere und behinderte Menschen

– Hilfe bei der Beschaffung von technischen Hilfsmitteln

– Informationen über häusliche Hilfen wie Krankenpflege, Essen auf Rädern, Hauswirtschaftliche Unterstützung, Hausnotruf

– Informationen und die Zusammenarbeit mit Fachberatungsstellen, Ärzten, Kliniken, Hospiz und anderen Pflegeeinrichtungen

Zusätzlich bieten wir Ihnen Vorsorge und Unterstützung durch:

Pflegeseminare

Hauskrankenpfegekurse, Kinästhetikkurse

Die Fachstelle bietet regelmäßig ein Pflegeseminar an und schult Angehörige in Häuslicher Krankenpflege. Auch die Selbstfürsorge ist dabei ein Thema. Auf Wunsch der Teilnehmenden bieten wir auch Kinästhetikkurse an.

Der nächste Kurs beginnt am Mittwoch, 1. März 2023. Die Leitung hat Elfriede Mayer, Leiterin der Fachstelle für Gesundheit und Pflege. Insgesamt finden bis zum Abschluss neun Kursabende mittwochs jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr im Feuerwehrhaus von Harthausen statt. Am letzten Kursabend, 3. Mai, wird Rudolf Kombosch, Teamleiter Pflege der AOK Günzburg, die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer über Leistungen der Pflegeversicherung informieren.

Anmeldung zum Kurs ist unter Telefon 08221/36420 oder per E-Mail an fachstelle@sozialstation-guenzburg.de möglich.

Gesprächskreise

Regelmäßig öffentliche Vorträge und Diskussionen zu Themen aus dem Gesundheitswesen

Wir bieten Gesprächskreise für pflegende Angehörige unter fachkundiger Leitung an: Die Selbsthilfegruppen in Günzburg, Gundremmingen / Offingen und Ichenhausen ermöglichen pflegenden Angehörigen kleine Auszeiten vom Alltag und die Gelegenheit zum Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation. Immer wieder bereichern externe Referenten die Treffen mit wertvollen Informationen für pflegende Angehörige.

Vorträge

Durch geschultes Personal

Fachstelle für Gesundheit und Pflege

HAUSNOTRUF

Mehr als 110 Personen nutzen bereits unser Hausnotrufsystem – deutschlandweit ca. 19.000 Personen. Per Knopfdruck kann im Ernstfall jederzeit Hilfe gerufen werden.

Der Notrufdienst stellt zunächst Sprechkontakt mit dem Hilferufenden her. Bei Bedarf werden Angehörige, Nachbarn, Pflegekräfte der Sozialstation oder ein Notarzt informiert.

Leistungen:

  • Ihre Rufe werden 24 Stunden von der Notrufzentrale entgegen genommen.

  • Bereitstellung und Anschluss des Hausnotrufgerätes

  • Die gewünschten Kontaktpersonen werden nach festgelegter Reihenfolge informiert.

  • Während des Notrufes werden Sie telefonisch betreut, auf Wunsch so lange bis Hilfe vor Ort ist.

  • kostenfreie Schlüsselhinterlegung bei der Sozialstation

Monatliche Leihgebühr

42,14 Euro
(Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Pflege-kasse monatlich 25,50 €)

Einmalige Verwaltungsgebühr

49,90 Euro

Einsatzkosten

Nacht | Tag | Tagessatz < 30 Minutnen

In der Nacht (20.00 – 06.00 Uhr) 45,20 Euro

Am Tag ( 06.00 – 20.00 Uhr) 41,10 Euro

Tagessatz unter 30 Minuten 20,60 Euro

team_11

Elfriede Mayer

Fachstelle für Gesundheit und Pflege

team_10

Regina Schütz

Fachstelle für Gesundheit und Pflege