Unser Team

Menschlich, freundlich

Würde

Wertschätzung selbstverständlich

24/7 Support

Immer ansprechbar

Auf der Bleiche 2

89312 Günzburg

Rufen Sie uns an!

08221 | 36 42 0

Follow us :

AKTUELL

Über uns /

News

„Die elektronische Patientenakte“ - Vortrag beim Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Gundremmingen/Offingen:

Der Gesprächskreis Pflegende Angehörige in Gundremmingen und Offingen lädt zu seinem nächsten Treffen am Mittwoch, 30.04.2025 um 14:30 Uhr in das Feuerwehrhaus Harthausen, Kastelweg 4, 89364 Rettenbach, OT Harthausen ein.     

Mit der elektronischen Patientenakte erhalten Versicherte einen digitalen Ordner, in dem persönliche Gesundheitsdaten einrichtungsgreifend abgelegt werden. An diesem Nachmittag informiert die Fachstelle darüber, wie man als Versicherter an eine solche Akte kommt, welche Vor- und Nachteile sie bringt und wie die ePA genutzt werden kann. Darüber hinaus können sich Angehörige untereinander bei Kaffee und Kuchen austauschen, über Erfahrungen berichten sowie Tipps für die Pflege und Versorgung Ihrer Erkrankten erhalten. Hierzu sind nicht nur pflegende Angehörige aus Gundremmingen, sondern auch alle Interessierten aus Offingen und den umliegenden Gemeinden sehr herzlich eingeladen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachstelle für Gesundheit und Pflege der Ökumenischen Sozialstation im Landkreis Günzburg, 

Telefon (08221) 36 42 0.

 

Günzburg/Harthausen

Kurs für häusliche Krankenpflege

Günzburg/Harthausen. Am Mittwoch, den 12. März 2025 startet die Ökumenische Sozialstation im Landkreis Günzburg wieder einen Hauskrankenpflegekurs.

Wenn Angehörige einen Menschen im häuslichen Umfeld pflegen und versorgen möchten, stehen sie oftmals vor vielen Herausforderungen. Die Pflege naher Verwandter im vertrauten Heim erfordert vielfältige Fähigkeiten und ein großes Durchhaltevermögen. Die nötige Hilfestellung und Vermittlung von notwendigen Grundlagen für die individuelle Pflegesituation können hier Sicherheit und somit auch Entastung schaffen. Auch in Vorbereitung  auf eine eventuelle zukünftige Versorgung kann ein Hauskrankenpflegekurs umfangreiches Wissen vermitteln.    

In diesem Kurs können pflegende Angehörige in praxisnahen Übungen ihre Kenntnisse vertiefen, selbst ausprobieren und individuelles Pflegeverhalten erlernen.

Durch den Kurs führt Elfriede Mayer, erfahrene Pflegefachkraft und ausgebildete Leiterin von Kursen für häusliche Pflege, die sich viel Zeit für die Wünsche und Fragen der Kursteilnehmerinnen nehmen wird.

An neun Abenden werden Themen wie individuelle Körperpflege, Ernährung, Krankenbeobachtung und rückenschonende Hebetechniken behandelt. Das Thema Pflegeversicherung wird von der Teamleitung Pflege der AOK Günzburg an einem Abend eingehend erläutert. Abschließen wird der Kurs mit einem Zertifikat und dem Besuch eines Sanitätshauses.



Der Kurs findet im Feuerwehrhaus in Harthausen jeweils mittwochs von 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr statt und steht allen Interessierten offen.

Die Kursgebühren, inklusive Fachbuch, werden bei regelmäßiger Teilnahme anteilig von den Krankenkassen erstattet.

Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei der Ökumenischen Sozialstation im Landkreis Günzburg unter der Telefonnummer 08221/36420.


Günzburg

SOZIALSTATION
EHRT TREUE MITARBEITER

Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ökumenischen Sozialstation wurden durch die Geschäftsführung geehrt. Der Dienst am Nächsten sei unverzichtbar, sagte die Geschäftsführung und verglich das Team mit der Mannschaft auf einem Schiff, bei dem Jede und Jeder an seinem Platz Verantwortung übernimmt, so dass das Schiff gut und sicher auf Fahrt gehen kann. 

Für zehn Jahre bei der Ökumenischen Sozialstation wurden Helga Hofmann, Marie-Luise Jaenicke, Manuela Reitenauer sowie Gerlinde Reitmaier-Gaa geehrt, für 15 Jahre Martina Henle und Elsbeth Kopp. Seit 25 Jahren gehören Karin Beck und Michaela Bergmüller zum Team. 
In den Ruhestand wurden Gabriele Pfünder, Jakob Illinger sowie Reinhard Schauerte verabschiedet. 
Wir gratulieren Lichelle Memita zur Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegerin und Michelle Stempfle zum Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachhelferin (Altenpflege) 

Wir danken allen für ihr Engagement und gratulieren herzlich!

Günzburg

Langjährige Mitarbeiter verabschiedet

Gemeinsam mit allen Fahrer-/innen unserer drei Tagespflegen (Günzburg, Ettenbeuren und Gundremmingen), verabschiedeten wir Frau Manuela Polzer, Herrn Jakob Illinger und Herrn Reinhard Schauerte aus dem aktiven Fahr- und Betreuungsdienst.
Nach rund 10 und 7 Jahren Betriebszugehörigkeit verabschiedeten sich Herr Schauerte und Herr Illinger in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Polzer übernahm zum 01.05.2024 eine neue Aufgabe in der Ökumenischen Sozialstation.

Wir danken Frau Polzer, Herrn Schauerte und Herrn Illinger von Herzen für ihre langjährige Mitarbeit und Loyalität und wünschen alles erdenklich Gute. DANKE !

Ichenhausen

TAG DER AUSBILDUNG:
WIR WAREN DABEI

Ernst-Ott-Seniorenzentrum Ichenhausen

Wir sind vom Hochwasser betroffen.

Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass unser ambulanter Pflegedienst schwer vom Hochwasser betroffen ist. Die Tagespflege und das Büro sind leider vollständig zerstört.

Wir bitten herzlich um Ihre Unterstützung.

Spenden unter dem Betreff „Hochwasserhilfe“ können Sie auf das Spendenkonto
DE32 7205 1840‍ 0000 0146 96‍ bei der Sparkasse Günzburg überweisen.

Jede Hilfe ist wertvoll und gibt uns die Kraft, diese schwierige Zeit zu überstehen. Vielen Dank für Ihre Solidarität und Unterstützung!

Herzliche Grüße

Ihr Team des ambulanten Pflegedienstes