Unser Team

Menschlich, freundlich

Würde

Wertschätzung selbstverständlich

24/7 Support

Immer ansprechbar

Auf der Bleiche 2

89312 Günzburg

Rufen Sie uns an!

08221 | 36 42 0

Follow us :

AKTUELL

Über uns /

News

Harthausen

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Der Gesprächskreis Pflegende Angehörige in Gundremmingen und Offingen lädt zu seinem nächsten Treffen am Mittwoch, 29. März, um 14.30 Uhr in das Feuerwehrhaus Harthausen im Kastelweg ein. Es besteht die Möglichkeit, sich in vorösterlicher Atmosphäre auszutauschen.     

Zu diesem Treffen sind nicht nur pflegende Angehörige aus Gundremmingen, sondern auch alle Interessierten aus Offingen und den umliegenden Gemeinden willkommen. Weitere Informationen gibt es bei der Fachstelle für Gesundheit und Pflege der Ökumenischen Sozialstation im Landkreis Günzburg, Telefon 08221/36 42 22.

 

Günzburg

VORTRAGSREIHE
IN DER TAGESPFLEGE GÜNZBURG

Die Fachstelle für Gesundheit und Pflege der Ökumenischen Sozialstation im Landkreis Günzburg startet wieder mit ihrer Vortragsreihe. 

Um das Thema Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung geht es am Donnerstag, 16. März. Referentin ist die Notarin Dr. Vera Richter. Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen.

Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr bei der Ökumenischen Sozialstation Günzburg, Auf der Bleiche 2, Günzburg.

Herzliche Einladung!

Harthausen

NEUER KURS
FÜR HAUSKRANKENPFLEGE

Die Fachstelle für Gesundheit und Pflege der Ökumenischen Sozialstation im Landkreis Günzburg bietet wieder einen Kurs für Hauskrankenpflege an. Angehörige von Menschen, die im Alter oder wegen Krankheit Pflege benötigen, lernen hier die Grundlagen der häuslichen Krankenpflege. Die Leitung hat Elfriede Mayer, Leiterin der Fachstelle für Gesundheit und Pflege.

Start ist am Mittwoch, 1. März. Insgesamt finden bis zum Abschluss neun Kursabende mittwochs jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr im Feuerwehrhaus von Harthausen statt.

Am letzten Kursabend, 3. Mai, wird Rudolf Kombosch, Teamleiter Pflege der AOK Günzburg, die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer über Leistungen der Pflegeversicherung informieren.

Anmeldung zum Kurs ist unter Telefon 08221/36420 oder per E-Mail an fachstelle@sozialstation-guenzburg.de möglich.

Harthausen

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Der Gesprächskreis Pflegende Angehörige in Gundremmingen und Offingen lädt zu seinem nächsten Treffen am Mittwoch, 22. Februar 2023, um 14.30 Uhr in das Feuerwehrhaus Harthausen, Kastellweg 4, ein.    

Diesmal geht es um das Thema “Darmgesundheit – wichtig für ein gutes Immunsystem.”

Referentin ist Ernährungswissenschaftlerin Brunhilde Schweiger, AOK Günzburg

Es sind nicht nur pflegende Angehörige aus Gundremmingen, sondern auch alle Interessierten aus Offingen und den umliegenden Gemeinden willkommen.

Weitere Informationen gibt es bei der Fachstelle für Gesundheit und Pflege der Ökumenischen Sozialstation im Landkreis Günzburg, Telefon 08221/36 42 22.

Brunhilde Schweiger
AOK Logo_Gün
Günzburg

SOZIALSTATION
EHRT TREUE MITARBEITER

Zahlreiche Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Sozialstation hat Geschäftsführer Stefan Riederle bei einer Feier geehrt. Der Dienst am Nächsten sei unverzichtbar, sagte er und verglich das Team mit der Mannschaft auf einem Schiff, bei dem Jede und Jeder an seinem Platz Verantwortung übernimmt, so dass das Schiff gut und sicher auf Fahrt gehen kann. 

Für zehn Jahre bei der Ökumenischen Sozialstation wurden Hilde Herbert, Desiree Jooß, Petra Sonnauer und Helena Wiens geehrt, für 15 Jahre Uta Herrlinger, Rosemarie Streibl, Süriye Tanriver und Mariola Trybus. Seit 20 Jahren gehören Waltraud Hammerschmidt und Karin Beck zum Team. 

Wir danken allen für ihr Engagement und gratulieren herzlich!

 
Harthausen

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH FÜR
PLEGENDE ANGEHÖRIGE

Der Gesprächskreis Pflegende Angehörige in Gundremmingen und Offingen lädt zu seinem nächsten Treffen am Mittwoch, 25. Januar 2023, um 14.30 Uhr in das Feuerwehrhaus Harthausen, Kastellweg 4, ein.    

Hierzu sind nicht nur pflegende Angehörige aus Gundremmingen, sondern auch alle Interessierten aus Offingen und den umliegenden Gemeinden willkommen.

Weitere Informationen gibt es bei der Fachstelle für Gesundheit und Pflege der Ökumenischen Sozialstation im Landkreis Günzburg, Telefon 08221/36 42 22.

 

 
Ichenhausen

TAG DER AUSBILDUNG:
WIR WAREN DABEI

Ernst-Ott-Seniorenzentrum Ichenhausen

Ichenhausen

Ernst-Ott-Seniorenzentrum Ichenhausen

Ettenbeuren

DAS WAR DER
TAG DER OFFENEN TÜR

Am 09. Juli 2022 haben wir in unserer Tagespflege Ettenbeuren zum Tag der offenen Tür eingeladen. 

Großes Interesse an der Tagespflege 

Das Interesse war groß: Nachbarn, Gäste und deren Angehörige, aber vor allem Menschen, die unsere Tagespflege in Ettenbeuren bisher nicht kannten, haben uns am Tag der offenen Tür besucht. Sie waren begeistert von der Vielfalt der Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere Gäste, von den großzügigen und gemütlich gestalteten Räumen.

Pflegedienstleitung Petra Sonnauer und ihr Team hatten Material zur Beschäftigung ausgelegt, das war ein toller Anknüpfungspunkt für viele Gespräche. Mitarbeiterinnen aus der Verwaltung und von der Fachstelle für Gesundheit und Pflege gaben gerne Auskunft. Ganz gebannt hörten einige Besucherinnen und Besucher unserer Märchenerzählerin zu.

Bei Kuchen, Kaffee und kühlen Getränken auf unserer großen Terrasse und Akkordeon-Musik haben sich die Besucher wohlgefühlt. 

Wir danken allen an ihrem Interesse an unserer Tagespflege.

Tagespflege Ettenbeuren

Ettenbeuren

TAG DER OFFENEN TÜR

Zu einem Tag der offenen Tür lädt die 

Tagespflege Ettenbeuren 
am Samstag, 9. Juli, ein. 

Von 14 bis 17 Uhr können sich Interessierte über das Angebot und die Räume in der Ichenhauser Straße 1 in Ettenbeuren informieren.

Was bedeutet Tagespflege? Wer kann sie in Anspruch nehmen? Was kostet das? Die Mitarbeiterinnen der Tagespflege Ettenbeuren stehen an diesem Tag für Gespräche zur Verfügung und beantworten die Fragen interessierter Besucher. Zudem führen sie auch durch die Räumlichkeiten und geben einen Einblick in das Pflege- und Betreuungsprogramm der Einrichtung. Mit Kuchen sowie Getränken ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Tagespflege Ettenbeuren bietet alten und pflegebedürftigen Menschen montags bis freitags eine Betreuung von 8 bis 17 Uhr an. Die Tage sind abwechslungsreich gestaltet und strukturiert. Die Tagespflege verfügt über 20 Plätze. Ein Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden. Die Kosten für Pflegebedürftige werden von der Pflegekasse übernommen, eine private Abrechnung ist aber auch möglich.

Tagespflege Ettenbeuren